organisieren

organisieren
organisieren:
Das seit dem 18. Jh. bezeugte Verb wurde zunächst allgemein im Sinne von »planmäßig ordnen, gestalten, einrichten, aufbauen« gebraucht, dann auch – vor allem reflexiv – im Sinne von »‹sich› zu wirtschaftlichen, politischen u. a. Zweckverbänden zusammenschließen«. In der Umgangssprache schließlich ist »organisieren« als verhüllender Ausdruck für »sich etwas ‹auf nicht ganz rechtmäßige Weise› beschaffen« gebräuchlich.
Es ist aus frz. organiser »einrichten, anordnen, gestalten, organisieren« entlehnt, das als Ableitung von frz. organe »Organ; Werkzeug« (= dt. Organ) eigentlich »mit Organen versehen« bedeutet, dann etwa auch »zu einem lebensfähigen Ganzen zusammenfügen«. – Dazu: Organisation »Aufbau, Einrichtung, Gliederung, planmäßige Gestaltung; Gruppe, Verband (mit ‹sozial›politischen Zielen)« (17./18. Jh.; aus gleichbed. frz. organisation), Organisator »Gestalter, Planer; Anstifter« (20. Jh.; nlat. Bildung).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • organisieren — V. (Grundstufe) etw. mit Sorgfalt vorbereiten Beispiel: Sie haben alles perfekt organisiert. Kollokation: einen Ausflug organisieren organisieren V. (Aufbaustufe) ugs.: sich etw. irgendwie beschaffen Synonyme: besorgen, verschaffen, heranschaffen …   Extremes Deutsch

  • organisieren — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • veranstalten • halten • abhalten • arrangieren • anordnen • …   Deutsch Wörterbuch

  • Organisieren — Organisieren, s. Organisation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • organisieren — Vsw std. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. organiser, einer Ableitung von frz. organe Werkzeug, Organ , aus l. organum Werkzeug, Instrument (Organ). Das französische Verb in Analogie zu ml. organizare mit Werkzeugen formen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • organisieren — organisieren, organisiert, organisierte, hat organisiert Für den nächsten Sommerurlaub habe ich schon alles organisiert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • organisieren — ordnen; gruppieren; sortieren; zusammenstellen; arrangieren; in die Wege leiten; einfädeln; zusammenbringen; veranstalten; abhalten; ausrichten; aufführen; …   Universal-Lexikon

  • organisieren — 1. abhalten, arrangieren, aufbauen, auf die Beine stellen, ausführen, ausrichten, durchführen, halten, in die Wege leiten, unternehmen, veranstalten, verwirklichen, vorbereiten, zustande/zuwege bringen; (geh.): ins Werk setzen; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • organisieren — or·ga·ni·sie·ren; organisierte, hat organisiert; [Vt/i] 1 (etwas) organisieren etwas, an dem meist viele Personen beteiligt sind, planen, vorbereiten und durchführen <eine Ausstellung, ein Fest, einen Streik, eine Tagung, eine Veranstaltung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Organisieren — Etwas organisieren: etwas planmäßig ordnen, gut vorbereiten, leiten, sich um eine Angelegenheit kümmern, für einen reibungslosen Ablauf sorgen.{{ppd}}    Das seit dem 18. Jahrhundert belegte Fremdwort ist von französisch ›organiser‹: einrichten,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • organisieren — or|ga|ni|sie|ren 〈V.〉 1. einrichten, aufbauen, gestalten, planen; eine Veranstaltung organisieren 2. 〈umg.〉 beschaffen, bes. auf nicht ganz einwandfreie Weise 3. sich organisieren sich einer Gewerkschaft, Partei anschließen; organisierter… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”